


Dietikon Sommerfest 2020 | Anmeldung geöffnet
Wir wünschen uns ein möglichst breites Angebot an Musik, Speisen und Getränken. Zudem besteht die Möglichkeit, traditionelle Produkte und Kunsthandwerk aus den verschiedenen Ländern anzubieten. Die Idee ist, sich bei einem “Bazar der Kulturen“ bei Speis‘, Trank’ und mehr auszutauschen und zu begegnen.

Künftige Feste in Dietikon
Dietikon will seiner Bevölkerung Lebensqualität bieten. Um ein attraktives Stadtleben zu fördern, plant die Stadt, künftig regelmässig Feste zu veranstalten. In Dietikon wird es in Zukunft jedes Jahr ein Fest geben. Im Moment sind drei verschiedene Anlässe geplant: Sommerfeste, Stadtfeste und anlassbezogene Feste.
Das Sommerfest soll wie das diesjährige ein Bühnenprogramm, Strassenauftritte von Kunst-schaffenden, ein breites Angebot an Kulinarik und Kunsthandwerk aus verschiedenen Ländern bieten. Möglichst viele Dietiker Vereine sollen ins Festgeschehen einbezogen werden. Organisiert wird das Sommerfest von der Stadtverwaltung (Integrationsförderung, Jugendförderung und Kulturförderung) in Zusammenarbeit mit dem Verein «Dietikon bewegt».
Die Daten für die nächsten drei Sommerfeste sind bereits festgelegt. Sie finden statt am:
- 5./6. Juni 2020
- 4./5. Juni 2021
- 2./3. Juni 2023
Im Jahr 2022 findet kein Sommerfest statt, da dann die Limmattalbahn fertiggestellt sein wird und ein grosses Eröffnungsfest im Dezember 2022 geplant ist. Der Verein «Dietikon bewegt» wird die Festivitäten ergänzen. Details dazu sind in Planung.
Im Jahr 2024 wird das nächste grosse Stadtfest über die Bühne gehen. Es wird vom 30. August bis am 1. September dauern und wie im Jahr 2018 ein Fest für die ganze Region sein. Im Lead für die Organisation steht der Verein «Dietikon bewegt».
Photo by Nataniel Susantoputra on Unsplash

Neues Vorstandsteam 2019
Anlässlich der Mitgliederversammlung vom 23. Mai 2019 wurde ein neues Vereinsteam gewählt. Als Präsident amtet Roger Bachmann, Stadtpräsident.
Auf dem Titelbild: V.l.n.r.: Irene Brioschi, Stefan Schmucki, Roger Bachmann (Präsident), Werner Hogg, Otto Müller,

Pasquale Aleardi am Sommerfest: Die Stadt hat ihren Liebling zurück
Der Dietiker Pasquale Aleardi und seine Band Die Phonauten begeisterten das Publikum am Sommerfest. Und die Stadt verteilte Dietiker Weggen, um 50 Jahre Stadtrecht zu feiern.
Der ganze Beitrag findet sich hier: https://www.limmattalerzeitung.ch/limmattal/region-limmattal/pasquale-aleardi-am-sommerfest-die-stadt-hat-ihren-liebling-zuruck-ld.1371944
Das Feuerverbot in Dietikon wurde aufgehoben

Festzeitung ist da!
Die Festzeitung wurde gestern in alle Haushalt im Bezirk Dietikon verteilt. Haben Sie kein persönliches Exemplar erhalten? Holen Sie sich Ihres im Stadthaus Dietikon oder lesen Sie die Festzeitung online:
Die Festzeitung ist da!
Hier online lesen oder im Stadthaus ein persönliches Exemplar abholen.

Helferinnen & Helfer fürs Stadtfest Dietikon gesucht
Es ist bald soweit – das Stadtfest Dietikon kommt mit grossen Schritten näher.
Das OK Stadtfest sucht deshalb Helferinnen und Helfer, die gerne ein paar Stunden am Stadtfest Dietikon mithelfen wollen und damit ihr (Vereins-)Kässeli aufbessern möchten.
Wir suchen
- Einzelpersonen
- Vereine/Sportgruppen oder Pfadiabteilungen etc.
- Freizeitgruppen
- Oberstufen-Schulklassen
Einsatzbereiche
- Festbändel- und Festartikelverkauf
- Backstage-Helfer im Event-Bereich (Künstlerbetreuung)
- Betreuung Infostände & OK Büro
- Festgelände Reinigung (“Fötzele”)
Für eine Schulklasse, Sportmannschaft oder Pfadiabteilung kann sich eine verantwortliche Person anmelden.
En Bazze fürs Kässeli
Für jede geleistete Arbeitsstunde erhält man pro Person CHF 5.00 und Verpflegung während des Einsatzes. Eine Gruppe von 10 Personen mit einem Einsatz von 4 Stunden kann so CHF 200 verdienen.
Hast du noch Fragen oder ist etwas unklar, melde dich beim OK Stadtfest: ok@dietikonbewegt.ch.
Wir freuen uns auf ein gutes Stadtfest mit deiner/eurer Unterstützung.
Vielen Dank für deine/eure Hilfe!
OK Stadtfest Dietikon
Ressort Helfer & Helferinnen
Helfer-Bedingungen
- Die Entschädigung beträgt fix CHF 5.00 pro Stunde und Helfer.
- Die Entschädigung wird aufgrund der Einsätze und gemeldeten Stunden berechnet.
- Es werden effektiv geleistete Einsätze entschädigt.
- Die Verpflegung am Einsatztag ist durch das OK sichergestellt
(ab 2 Stunden Einsatz Getränk (exkl. alkoholische Getränke) / ab 4 Stunden Einsatz gibt es zusätzlich eine Mahlzeit. - Einladung zu einem Helfertreffen im Herbst.
- Das Mindestalter beträgt 16 Jahre (Jüngere auf Anfrage)
- Bei Vereinen und Gruppen kann das Mindestalter auf 14 Jahre reduziert werden sofern in Gruppen gearbeitet wird, wo es mindestens eine Volljährige Person als Teamleiter hat.
- Versicherung ist Sache der Helfenden
- Sollte aufgrund schlechten Wetters oder aufgrund anderer widriger Umstände ein eingeteilter Einsatz verkürzt oder gar abgesagt werden, besteht kein Anspruch auf Aufwandsentschädigung.
Mit der Anmeldung werden automatisch die oben erwähnten Helfer-Bedingungen akzeptiert.
Dietikon 5. April 2018 - OK Stadtfest Dietikon

Festbändel jetzt erhältlich!
Jetzt erhältlich! Hol dir den Festbändel für 10 Franken an der Kasse im Stadthaus. So unterstützt du das Stadtfest und zeigst deine Vorfreude.
Das Stadtfest vom 31. August bis 2. September 2018 will ein unkomplizierter Anlass für alle sein. Deshalb wird für die Konzerte von Boney M., Dodo, Francine Jordi und anderen mehr oder die Comedyshow mit Lapsus, Michael Elsener und anderen mehr kein Eintritt erhoben. Dafür können Besucherinnen und Besucher einen Festbändel für 10 Franken kaufen und so mit einem “symbolischen Ticket” ihre Vorfreude für das Stadtfest schon heute zeigen.
Da OK Stadtfest freut sich auf eine tolles Stadtfest und viele Besucherinnen und Besucher

Disco-Ikonen aus den 70er Jahren reisen durch die Zeit…
… und landen am Stadtfest Dietikon. Am Freitag Abend, 31. August 2018 treten die legendären Boney M. auf der Bühne auf dem Rapidplatz auf. Boney M. wurde Mitte der 70er Jahre vom deutschen Hitproduzenten Frank Farian ins Leben gerufen und hat in rund 10 Jahren in verschiedenen Formationen unzählige Hits gelandet und weltweit über 150 Millionen Tonträger verkauft.
Und nun treten Boney M. featuring Liz Mitchell am Stadtfest in Dietikon auf – was für eine Highlight!
Auch die LimmattalerZeitung hat schon darüber berichtet:
https://www.limmattalerzeitung.ch/limmattal/region-limmattal/stadtfest-2018-boney-m-heizen-auf-dem-rapidplatz-ein-132543171